Portrait

Hello 👋

Mein Name ist Francesco Scheffczyk (er/sie). Aktuell studiere ich Digital Media an der Hochschule für Künste Bremen im Master. Nebenher bin ich außerdem als wissenschaftliche Hilfskraft beim KITeGG-Verbundvorhaben an der Hochschule Mainz angestellt. Ziel des Verbundprojektes ist die Suche nach Wegen zur Integration von KI in die Designlehre und die Vermittlung von KI als Werkzeug an Studierende.

Aktuell arbeite ich als Medienkünstler, Grafikdesigner und Designforscher. Durch eine Praxis, die Grafikdesign und Programmierung verbindet, erforsche ich, wie Technologie unsere Welt prägt und wie wir sie wiederum gestalten können. In meiner Arbeit übersetze ich komplexe, verborgene Mechanismen von KI-Systemen in zugängliche grafische und webbasierte Interfaces. Meine Projekte schaffen Schnittstellen, die es ermöglichen, unabhängig und ohne technische Vorkenntnisse mit KI-Tools und Datensätzen zu interagieren. Als Kurator bringe ich künstlerische Perspektiven zusammen, die die Rolle von KI in Kreativität und Gesellschaft kritisch beleuchten.

Beeinflusst durch Open-Source-Kultur und Bedenken hinsichtlich technologischer Abhängigkeit, entwickle ich eigene Design-Tools und erforsche alternative Publikationsmethoden. Zudem untersuche ich Hypermedia als künstlerisches Medium und erforsche, wie nicht-lineare, vernetzte digitale Umgebungen Leser*innen als Co-Autor*innen stärken können, während ich die Herausforderungen der Navigation in Netzwerken ohne vorgegebene Erzählstrukturen berücksichtige.

Lehre:

2025Workshop "Uncanny Type Toolbox" bei der Transform 2025 – Conference on AI, Art, Design and Society
Hochschule Trier, Trier, Deutschland

Zusammen mit: Paul Eßer

2025Workshop "The Art of Describing – Introduction to Generative AI & Generative AI Professionals" bei der Ludwig-Stiftung Kuba
Fundación Ludwig de Cuba, Havanna, Kuba

Zusammen mit: Clemens Hornemann

2025Workshop "Uncanny Type – Type design with artifical intelligence" bei NODE+CODE
NODE, Frankfurt, Deutschland

Zusammen mit: Paul Eßer

2024Workshop "Uncanny Type – Type design with artifical intelligence" bei der Dutch Design Week 2024
Onomatopee, Eindhoven, Niederlande

Zusammen mit: Paul Eßer

2023Workshop "Uncanny Type – Type design with artifical intelligence" bei der Transform 2023 – Conference on AI, Sustainability, Art and Design
Fachbereich Gestaltung, Hochschule Trier, Deutschland

Zusammen mit: Paul Eßer

2020Tutorium – HTML & CSS
Studiengang Kommunikationsdesign, Hochschule Mainz, Deutschland
2020Tutorium – Adobe Illustrator
Studiengang Kommunikationsdesign, Hochschule Mainz, Deutschland

Publikationen:

2025un/learn the process
un/learn ai, Volume 3 – Integrating AI in Aesthetic Practices
2025Uncanny Type – Show & Tell
un/learn ai, Volume 2 – Navigating AI in Aesthetic Practices
2025Integrierter Chatbot der Lehr-Lernplattform – Show & Tell
un/learn ai, Volume 2 – Navigating AI in Aesthetic Practices
2024Creating easy to use interfaces to work with artifical intelligence
un/learn ai, Volume 1 – Approaching AI in Aesthetic Practices
2024Editor, Kurator, Designer und Autor in CPR
Creative Pattern Recognition – A hybrid publication about artificial intelligence within creative practices
2023Cutting the Cloud
re-coding everyday technology

Vorträge:

2025Artist Talk: /sys/net/visible
Transform 2025 – Conference on AI, Art, Design and Society, Trier, Deutschland
2025Hybrides Publizieren mit KI
Transform 2025 – Conference on AI, Art, Design and Society, Trier, Deutschland
2025Creative Pattern Recognition präsentieren
Meetup: Hybrid Publishing – NODE+CODE #17, Frankfurt, Deutschland
2024Creative Pattern Recognition präsentieren
Hidden Layers: AI & Design Conference 2024, Köln, Deutschland

Veranstaltungen:

2024Prompt Battle 3.0 WINTER EDITION
Hochschule Für Künste Bremen, Deutschland

Zusammen mit: Fabian Mosele

2023Prompt Battle 2.0
Hochschule Für Künste Bremen, Deutschland

Zusammen mit: Fabian Mosele