Mein Name ist Francesco Scheffczyk (er/sie). Aktuell studiere ich Digital Media an der Hochschule für Künste Bremen im Master. Nebenher bin ich außerdem als wissenschaftliche Hilfskraft beim KITeGG-Verbundvorhaben an der Hochschule Mainz angestellt. Ziel des Verbundprojektes ist die Suche nach Wegen zur Integration von KI in die Designlehre und die Vermittlung von KI als Werkzeug an Studierende.
Aktuell arbeite ich als Medienkünstler, Grafikdesigner und Designforscher. Durch eine Praxis, die Grafikdesign und Programmierung verbindet, erforsche ich, wie Technologie unsere Welt prägt und wie wir sie wiederum gestalten können. In meiner Arbeit übersetze ich komplexe, verborgene Mechanismen von KI-Systemen in zugängliche grafische und webbasierte Interfaces. Meine Projekte schaffen Schnittstellen, die es ermöglichen, unabhängig und ohne technische Vorkenntnisse mit KI-Tools und Datensätzen zu interagieren. Als Kurator bringe ich künstlerische Perspektiven zusammen, die die Rolle von KI in Kreativität und Gesellschaft kritisch beleuchten.
Beeinflusst durch Open-Source-Kultur und Bedenken hinsichtlich technologischer Abhängigkeit, entwickle ich eigene Design-Tools und erforsche alternative Publikationsmethoden. Zudem untersuche ich Hypermedia als künstlerisches Medium und erforsche, wie nicht-lineare, vernetzte digitale Umgebungen Leser*innen als Co-Autor*innen stärken können, während ich die Herausforderungen der Navigation in Netzwerken ohne vorgegebene Erzählstrukturen berücksichtige.